top of page

Ausgeparkt - Aus Parkraum wird Lebensraum

Die autogerechte Stadt: diese städtebaulichen Bestrebungen führten die letzten Jahrzehnte zu einem enormen Aufkommen an gebauter Infrastruktur für das PKW. Doch durch die aufkommenden Nachhaltigkeitsdiskussionen stehen diese städtebaulichen Entscheidungen der Nachkriegszeit in der Kritik. Es werden Bestrebungen lauter, urbane Ballungszentren autofrei zu entwerfen. Durch diesen Trend können Parkhäuser in urbanen Agglomerationen als ruhende Reserve angesehen werden. Während diese Gebäude in attraktiver Innenstadtnähe aktuell nur für das Parken genutzt werden, können diese in einem zukünftigen Szenario wieder zu Lebensräumen umfunktioniert werden. Angesichts klimaschädlicher CO2-Emissionen und der ausufernden Rohstoffentnahme für den Bausektor, wurde für den Entwurf der Umnutzung des Parkhauses am Carlsplatz in Düsseldorf ein hohes Maß der bereits existierenden Bausubstanz erhalten.

RenderingPDF Kopie.png

Rendering

Schwarzplan

Lageplan

Axonometrie

Ansicht

Schnitt

Grundriss 1. OG - Gastronomie und Wohnen

Grundriss 6. OG - Theater und Urban Gardening

© 2025 by marvin kaliga

bottom of page